Aldi Nord: Discounter-Riese legt Familien-Zoff bei | Geld

Kein Streit mehr bei Aldi Nord!

Der lange Familienstreit um den reduzierten Preis ist beendet. Das Unternehmen teilte am Dienstag mit, dass sich die verfeindeten Familien der Firmengruppe geeinigt hätten. Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten werden in der Vereinbarung beigelegt.

Auch Lesen :  Dax mit Rücksetzer nach einmonatiger Rally | Freie Presse

Damit soll der seit Jahren schwelende Machtkampf im Unternehmen beendet werden.

Konflikte in der Inhaberfamilie kamen 2016 ans Licht. In einer damaligen Pressemitteilung bezeichnete Theo Albrecht junior seine Schwester Babette Albrecht wegen ihrer „teilweise peinlichen“ öffentlichen Auftritte als „eine Belastung für unser Unternehmen“. Dem “Handelsblatt” sagte sie, ihr Bruder, Babettes 2012 verstorbener Ehemann Berthold Albrecht, würde sich “im Grab umdrehen, wenn er wüsste, was hier passiert”.

Auch Lesen :  Handel im Kreis Wesel hofft auf Effekt durch Black Friday

Theo junior und Berthold sind die Söhne von Aldi-Mitgründer und langjährigen Aldi-Nord-Chef Theo Albrecht senior. Gemeinsam mit seinem Bruder Karl gründete er den Discounter. Karl Albrecht ist Chef von Aldi Süd; er starb im Sommer 2014. Theo Albrecht senior, langjähriger Aldi-Nord-Chef, starb 2010.

Auch Lesen :  Hisense bei CES 2023: Erweiterung der globalen Präsenz und Ebnen des Weges für ...
Der frühere Aldi-Nord-Chef Theo Albrecht senior

Der frühere Aldi-Nord-Chef Theo Albrecht senior

Foto: Roland Schidemann/dpa

Eine weitere Konfliktgeschichte zwischen den Familien von Aldi Nord ist die schwierige Eigentümerschaft.

Das Unternehmen hat drei Stiftungen mit Sitz in Schleswig-Holstein: die Markus-, die Lukas- und die Jakobus-Stiftung. Größere Investitionen und wichtige Entscheidungen können nur gemeinsam genehmigt werden. Allerdings gibt es seit vielen Jahren einen Konflikt zwischen der Familie um die Macht in der Jakobus-Stiftung. Wieder endete der Streit vor Gericht.

Nun muss die Unternehmensgruppe in den nächsten Monaten nach dem Willen des Familienkonzerns und der Stiftung neu geordnet werden. Die Lösung: eine dauerhafte Beteiligungsgesellschaft in Form von Stiftung & Co. KG. Die neue Holdinggesellschaft wird zu gleichen Teilen im Besitz der Familienstiftung der Familie Theo Albrecht und der Familie Berthold Albrecht sein.

Allerdings bedarf die Anwendung des neuen Konzern- und Stiftungsmodells noch der Abstimmung mit den Finanzbehörden und der Zustimmung der zentralen Aufsichtsbehörde der Familienstiftung

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button