
Asrock verlässt den Mainboard-Mischmasch und erinnert mit dem X670 Xpansion Kit an vergangene Zeiten, als Hersteller allerlei Gimmicks für ihre Boards entwarfen. Kurzerhand packt Asrock einen vollwertigen AMD-Chipsatz auf eine PCI-Express-Karte (PCie 4.0 x4) für jede Menge zusätzlicher Anschlussmöglichkeiten: 10-Gbit/s-Ethernet, dreimal USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s), zweimal SATA 3 u zwei M.2 Slots mit PCIe 4.0 x4 Anbindung.
Beim verlöteten AM5-Chipsatz handelt es sich um einen Promontory 21 für die Ryzen-7000-Prozessorfamilie – ein einzelner kommt normalerweise auf B650- und B650E-Mainboards vor, zwei in Kombination kommen bei allen X670(E)-Modellen zum Einsatz. In gewisser Weise verwandelt das Erweiterungsboard ein B650-Motherboard in ein X670-Board.
Dieselben Einschränkungen wie beim Chipsatz
Das ist kein Hexenwerk, da Chipsätze heute so ziemlich nur PCIe-Switches mit zusätzlichen I/O-Fähigkeiten sind. Für die Asrock-Karte gilt die gleiche Einschränkung wie für an den Chipsatz angeschlossene Mainboard-Verbindungen: Wenn Sie viele Verbindungen gleichzeitig laden, beispielsweise durch das Kopieren von Daten, wird die PCIe-4.0-x4-Verbindung mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von knapp unter 8 aufgebaut GB/s ist ein Engpass. Im Alltag fällt dies jedoch selten auf.
Das Internet ist voll von heißen IT-News und veralteten Pr0n. Dazwischen gibt es immer wieder Edelsteine, die für /dev/null zu schade sind.
Asrock selbst hat das X670 Xpansion Kit nicht offiziell vorgestellt, sondern eine Kopie an Youtuber Level1Techs geschickt. Zwar sieht die Erweiterungskarte nicht aus wie ein typischer Prototyp, sondern als fertig designtes Produkt inklusive Kühlerabdeckung, laut Asrock handelt es sich aber um ein Einzelstück, das nicht in den Handel kommen sollte. Doppelt kurios: Das Motherboard des B650 Live Mixer ist für einen J2-Anschluss vorbereitet, der für das X670 Xpansion Kit vorgesehen ist.
Laut Hersteller soll das X670 Xpansion Kit nur mit bestimmten Asrock-Mainboards funktionieren. Interessant wäre ein Test, was beim Einsatz mit anderen Mainboards, insbesondere mit Intel-Modellen, passiert.
(mma)