
Englische Woche für Borussia – und das letzte Spiel der Hinrunde.
Nach dem 3:2-Erfolg gegen Bayer Leverkusen am vergangenen Sonntag (22. Januar 2023) bestreitet Borussia Mönchengladbach am Mittwoch (25. Januar, 20.30 Uhr) das erste Bundesliga-Auswärtsspiel des Jahres 2023 beim FC Augsburg.
Das Ligaduell beim FCA ist zugleich das letzte Spiel der Hinrunde. Kann Borussia das mit einem positiven Ergebnis abschließen? Oder erwartet die Mannschaft von Trainer Daniel Farke (46) in Fuggerstadt die nächste Enttäuschung?
Alle Infos zum Bundesliga-Duell lesen Sie in unserem GladbachLIVE-Ticket!
Augsburg gegen Gladbach: Alle Infos zum Bundesliga-Duell im Ticker
19.30 Uhr: Diese Zwölf schickt Daniel Farke am Ende der Hinrunde ins Rennen!
Borussia: Omlin – Lainer, Elvedi, Itakura, Bensebaini – Weigl, Koné – Ngoumou, Kramer, Plea – Thuram
Ersatzbank: Olschowsky (Tor), Friedrich, Herrmann, Wolf, Netz, Jantschke, Scally, Neuhaus, Telalovic
19:04 Uhr: Gladbach-Fans werden wohl auf die Position des Rechtsverteidigers blicken. Kann Stefan Lainer wieder starten oder kehrt Joe Scally in die Startelf zurück?
18:42 Uhr: Etwas mehr als eine dreiviertel Stunde dauert es, bis die Spiele der Mannschaft bekannt gegeben werden. Dann wird sich zeigen, ob Torschütze Marcus Thuram rechtzeitig gelang.
17:15 Uhr: Zu Hause gegen die Borussia verlor der FCA in elf Bundesliga-Duellen nur einmal. Das war der letzte Fall im Februar 2020 mit 2:3. Zudem gab es gegen die Fohlen erstmals zwei Heimsiege in Folge (3:1 und 1:0).
16:02 Uhr: Ihren bisher größten Sieg feierten die Fohlen am 6. Oktober 2019 im Borussia Park gegen die Fuggerstädter. (5:1).
15:22 Uhr: In den bisherigen 22 Bundesliga-Duellen fielen insgesamt 64 Tore – 30 für den FCA und 34 für den VfL. Wenn Augsburg und Borussia in der Liga aufeinander treffen, fallen im Schnitt 2,91 Tore.
14:57 Uhr: Der DFB hat für das Spiel der Gladbacher heute in Augsburg dieses Schiedsrichterteam berufen: Schiedsrichter ist Daniel Schlager aus Hügelsheim. Die Assistenten sind: Sven Waschitzki-Günther (Assistent 1), Arno Blos (Assistent 2), Marcel Pelgrim (4. Offizieller). Verantwortlich für den Videobereich: Dr. Matthias Jöllenbeck (VA) und Felix-Benjamin Schwermer (VA-A).
13:41 Uhr: Temperaturen um den Gefrierpunkt werden in Augsburg am Mittwochnachmittag bei bewölktem Himmel erwartet. Es sollte windstill sein und trocken bleiben.
12:24 Uhr: Kein Bundesligist ist effizienter: Borussia brauchte in der laufenden Bundesliga-Saison durchschnittlich nur sechs Torschüsse, um ein Tor zu erzielen.
11:33 Uhr: In den bisherigen 22 Bundesliga-Duellen fielen insgesamt 64 Tore – 30 für den FCA und 34 für den VfL. Wenn Augsburg und Borussia in der Liga aufeinander treffen, fallen im Schnitt 2,91 Tore.
10:17 Uhr: Die Augsburg Arena (30.660 Plätze) ist für das heutige Spiel nicht ausverkauft. Knapp über 1.800 VfL-Anhänger werden die Fohlen-Elf beim FCA unterstützen. Auch eine Abendkasse für Borussia-Fans wird es vor Ort geben.
Dienstag, 24. Januar
19:34 Uhr: Welches Borussia-Team wird Farke im Bundesliga-Finale am Mittwochabend in Augsburg einsetzen? Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) verspricht diese Fohlenformation: Omlin – Scally, Itakura, Elvedi, Bensebaini – Weigl, Koné – Hofmann, Kramer, Plea – Thuram.
18:21 Uhr: Ist das die Aufstellung von Augsburg gegen Gladbach? Gikiewicz – Gumny, Gouweleuw, Uduokhai, Pedersen – Engels, Rexhbecaj – Maier, Demirovic – Beljo, Berisha.
14:31 Uhr: Der FC Augsburg muss in den kommenden Wochen auf die beiden Offensivspieler Ruben Vargas (24) und Irvin Cardona (25) verzichten. Der Schweizer Vargas erlitt einen Riss in der Membran zwischen Schien- und Wadenbein. Cardona musste genäht werden und hat immer noch ein geschwollenes Bein. Der Bundesligist rechnet bei beiden Spielern mit einer Pause von zwei bis drei Wochen.
12:35 Uhr: Auf der Pressekonferenz wirkte Maaßen vor einer „schönen Aufgabe“ im Augsburger Heimspiel gegen Gladbach aggressiv: „Wir haben gegen Dortmund gezeigt, dass wir gegen diese guten Mannschaften sehr gut aussehen können. Wir sind entschlossen, die Punkte morgen hier zu halten.” Maaßen lobte die Borussia als „sehr starke Mannschaft“.
12:29 Uhr: Während die Borussia auf den Einsatz von Thuram wartet, steht beim FCA fest, dass wieder ein Stammstürmer zur Verfügung steht. Mergim Berisha (24) verpasste das Spiel am vergangenen Sonntag wegen einer Gelbsperre. Augsburgs Trainer Enrico Maaßen (38) bestätigte am Dienstag (24. Januar) auf einer Pressekonferenz, dass Berisha wieder im Kader steht.
Montag, 23. Januar
14:31 Uhr: Damit endet die Pressekonferenz vor dem Augsburg-Spiel.
14.30 Uhr: Sind Spieler wie Noss, Fraulo oder Müsel noch ausgeliehen? Farke: „Bei Oscar Fraulo ist es vielleicht noch zu früh, über eine Leihe nachzudenken.“ Gespräche mit den anderen Spielern sind geplant, aber die Lösungen müssen für alle Beteiligten Sinn machen.
14:29 Uhr: Bis auf den gesperrten Stindl steht Farke derzeit der gesamte Kader zur Verfügung.
14:27 Uhr: „Sportlich muss man manchmal in den sauren Apfel beißen“, sagt Farke zur wirtschaftlichen Situation des Frühjahrs-Sommer-Übergangs. “Aber mir wäre ein Verein lieber, der komplett seriös arbeitet.”
14:25 Uhr: Augsburg habe sich laut Farke „mit smarten Transfers weiterentwickelt“.
14:23 Uhr: Farke bestätigt, dass überlegt wurde, nach dem Augsburg-Spiel bis zum Hoffenheim-Spiel in Süddeutschland zu bleiben. Aus organisatorischen Gründen und aufgrund von schlechtem Wetter und schwierigen Platzverhältnissen an anderen möglichen Orten kam es nicht dazu.
14:21 Uhr: Farke antwortet auf eine Frage zur Auswärtsschwäche der Borussia in dieser Saison: „Wir suchen auswärts nicht den Heiligen Gral.“
14:19 Uhr: „Wir müssen unser Spiel aus dem Spiel nehmen“, erklärt Farke und verweist auf die hohe Spielintensität der Augsburger. „Balance“ ist hier wichtig.
14:17 Uhr: Farke betont die 121 Kilometer, die seine Mannschaft gegen Leverkusen läuft: „Ich habe eine Mannschaft, die sehr kampfbereit ist.“
14:15 Uhr: Gibt es eine Rotation gegen Augsburg und während der Englischen Woche? Farke: „Ich glaube, wir werden nicht in jedem Spiel mit der gleichen Startelf starten.“
14:13 Uhr: Zu möglichen Transfers sagt Farke, dass dieser Spieler die Borussia auch qualitativ stärken soll. Was die Breite angeht, muss nicht mehr übertragen werden.
14:12 Uhr: Für Farke ist Marcus Thuram „die absolute Nummer eins“ auf der Stürmerposition in der Bundesliga.
14:10 Uhr: Farke nennt Szenen von Weigl, Plea und Koné aus dem Leverkusen-Spiel und kritisiert die „Qualität der Entscheidungsfindung“ am gestrigen Sonntag.
14:09 Uhr: „Das war eine sehr ernsthafte und starke Leistung“, sagt Farke über das Comeback von Ko Itakura von Anfang an.
14:07 Uhr: Was Marcus Thuram betrifft, ist Farke „vorsichtig optimistisch“. Der Franzose konnte laut Trainer schmerzfrei trainieren und kann, wenn sein Körper in der Zeit vor dem Augsburg-Spiel keine Reaktion zeigt, am Mittwoch wieder dabei sein.
14:06 Uhr: Farke bezeichnet das Verhalten von Elvedi vor dem 0:2 als “eklatanten individuellen Fehler”. Gegen einen Gegner wie Leverkusen „muss alles passen“, sagt der Trainer und betont erneut die individuelle Qualität des Gegners.
14:04 Uhr: Farke wird zur Analyse des Leverkusen-Spiels befragt. „Ich habe gemerkt, dass wir in der ersten halben Stunde nicht die Qualität hatten, aus unserer Dominanz etwas vertretbares herauszuholen“, erklärt Farke. In dieser Phase trafen seine Spieler in entscheidenden Momenten oft die falschen Entscheidungen.
14:02 Uhr: Daniel Farke ist in den Presseraum gekommen, hier sind wir!
13:58 Uhr: In wenigen Minuten geht es los – die PK findet heute ohne Sportvorstand Roland Virkus (56) statt.
13.50 Uhr: Wie sieht es mit Personalangelegenheiten aus? Ist Marcus Thuram (25) gegen Augsburg schon eine Option? Darauf wird Farke sicher in ein paar Minuten eingehen.
12:57 Uhr: Wie wird Sherry nach dem Sieg gegen Leverkusen das Auswärtsspiel in Augsburg angehen? Das wird Trainer Daniel Farke (46) in der Pressekonferenz vor dem Spiel sicher beantworten! Am heutigen Montag (23.01.) stellt sich der Cheftrainer im Presseraum des Borussia-Parks den Fragen von Journalisten. GladbachLIVE ist ab 14 Uhr dabei und liefert die wichtigsten Statements zum Nachlesen!
10.15 Uhr: Michael Leopold betreut die Bundesliga-Übertragung bei „Sky“, Ex-Borusse Lothar Matthäus fungiert als Experte. Jonas Friedrich wird das Einzelspiel der Gladbacher kommentieren.
10.10 Uhr: Wer das Match des Hengstes im TV verfolgen möchte, kann dies auf dem Pay-TV-Sender „Sky“ tun. Die Übertragung des Einzelspiels beginnt um 20.15 Uhr auf „Sky Sport Bundesliga 4 HD“.
9.57 Uhr: Für den neuen Borussia-Torhüter Jonas Omlin (29) steht in Augsburg das erste Bundesliga-Auswärtsspiel an. Sein Borussia-Debüt gab er am vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen Leverkusen.
9.50 Uhr: Borussia gewann auch das einzige Bundesliga-Duell zwischen den beiden Mannschaften im Jahr 2022. Am 12. Februar gewann Gladbach nach 90 Minuten Kampf mit 3:2.
9.43 Uhr: Insgesamt standen sich die beiden Klubs 25 Mal gegenüber. Allein die Bilanz spricht für die Borussia. Neun Duelle gewannen die Hengste. Augsburg gewann in sieben Begegnungen, acht Spiele endeten unentschieden.