
Dseine Personalberatung Heidrick & Struggles mit Sitz in Chicago wendet sich dem deutschen Markt für Interim Manager zu. Nach Informationen der FAZ hält das börsennotierte Unternehmen das Münchner Beratungsunternehmen Atreus, den ehemaligen Marktführer für die Registrierung von Spitzenjobs in Deutschland. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Nach Angaben der FAZ ist Atreus rund 60 Millionen Euro wert. Der Name Atreus bleibt erhalten und die Kontrolle über das bisherige Atreus verbleibt im Schiff.
Der Markt für Interim Manager ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Ein Interim Manager wird für 6 bis 18 Monate in die Führungsposition berufen, bei Restrukturierungen und für einzelne Projekte auch mal etwas länger. Interimskandidaten werden aus verschiedenen Gründen gesucht, oft nach dem sofortigen und unerwarteten Vorstoß des Präsidenten. In Krisenzeiten werden Führungspersönlichkeiten auf Zeit als eine Art Feuer benötigt. Häufig werden externe Experten benötigt, die nicht fest im Unternehmen verankert sind und es daher leichter haben, kleine Projekte zu lösen. Sie können mit fester Hand abstürzen, weil sie für niemanden im Unternehmen verantwortlich sind.
Sie werden auch für temporäre Aufgaben wie die Einführung neuer IT-Systeme benötigt. Auch in Sonderfällen wie dem Tod des Präsidenten müssen einige Unternehmen schnell einen Ersatz finden, um die Chance zu bekommen.
Nicolas von Rosty: Deutschlands Geschäftsführer der Beratungsfirma Heidrick & Struggles
:
Foto: Heidrick & Struggles
Bisher blieben die professionellen Mitarbeiter aus dem Geschäft, anstatt sich auf ihr traditionelles Geschäft zu konzentrieren, gute Forschung zu betreiben und oft Zeit mit permanenten Konkurrenten zu verbringen. Doch nun deutet vieles darauf hin, dass die großen Beratungshäuser die Suche nach Kandidaten anstelle von professionellen Maklern nicht allein lassen wollen. In Deutschland gilt der Markt bisher als kaputt, daher tummeln sich viele kleine Broker.
In den USA hat Heidrick & Struggles vor zwei Jahren mit der Übernahme der Intelligent Business Group den ersten Schritt in den temporären Markt gemacht. Mit der Übernahme von Atreus, das knapp 80 Mitarbeiter beschäftigt, ist Deutschland nach den USA nun der zweitwichtigste Markt für Heidrick & Struggles. Nicolas von Rosty, Geschäftsführer von Heidrick & Struggles Deutschland sagt: „Das ist eine gute Entscheidung für uns.
Auch Korn Ferry, die weltweit größte Personalberatung, erwägt die Eingliederung von Interim Managern und hat bereits im vergangenen Jahr zwei Unternehmen in diesem Bereich in den USA übernommen und Mitte Januar den Kauf von Salo bekannt gegeben. Der Managementexperte Roland Berger verstärkte sich kürzlich mit dem kleinen Münchner Beratungsunternehmen Candidus, das sich ebenfalls auf Managementarbeit auf Zeit spezialisiert hat. Unter den größeren Beratern sind Boyden und Odgers Berndtson bereits in der Geschäftsführung des jungen Unternehmens tätig.
Jeder, der in den Markt einsteigt, sollte in der Lage sein, Unternehmen innerhalb von Tagen – manchmal Stunden – eine Liste qualifizierter Kandidaten zur Verfügung zu stellen, die sofort mit der Arbeit beginnen können. Atreus hat dafür eine Datenbank aufgebaut, die nach eigenen Angaben rund 15.000 Manager und Berater enthält, die kurzfristig schnelle Entscheidungen treffen können.