Conference League: 1. FC Köln gegen OGC Nizza live

Am Donnerstagabend empfängt der 1. FC Köln den südfranzösischen OGC Nice zur EM-Show in der Gruppe D. Köln kann den Winter in der Conference League nur mit einem Sieg überstehen.

Am Donnerstagabend (3. November 2022, 21 Uhr/RTL und im Liveticker EXPRESS.de) kämpft der 1. FC Köln im letzten Gruppenspiel um das Weiterkommen in der Conference League.

Wenn das Team von Trainer Steffen Baumgart (50) den Winter im europäischen Wettbewerb verbringen will, braucht es einen Sieg gegen OGC Nizza. Den Südfranzosen reicht ein Unentschieden, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren.

Conference League: 1. FC Köln – OGC Nizza im Liveticker

Verfolgen Sie das Spiel des 1. FC Köln gegen OGC Nizza hier im Liveticker auf EXPRESS.de.


1. FC Köln – OGC Nizza 0:0

1. FC Köln: Schwäbe – Schindler, Soldo, Hübers, Pedersen – Skhiri – Huseinbasic, Duda, Kainz – Adamyan, Tigges

OGC Nizza: Schmeichel – Atal, Dante, Todibo, Barde – Boudaoui, Lemina, Thuram, Brahimi – Laborde, Pepe

Tore:-


+++++ Liveticker aktualisieren +++++

19.: Florian Kainz schlüpfte eine Flanke über den linken Fuß. Es ist ein Rückschlag.

16.: Nachdem die Hereingabe von Tigges abgeschnitten wurde, die erste Ecke des Spiels. Die Hereingabe von Florian Kainz findet den Kopf von Deckungsmann Skhiri, der kommt aber nicht an die Hinterkante des Balls heran.

15.: Verlieren Sie den Ball wieder im FC-Aufbau. Soldo legt den Ball in die Füße des Gegners, aber die Franzosen bringen den Konter nicht zu Ende.

Auch Lesen :  Fußball - Watzke als Aufräumer auf Deutschlands Fußball-Baustellen - Sport

14.: Das Spiel war in den ersten Minuten extrem hektisch, beide Mannschaften wissen, worum es geht.

12.: Zunächst spielte der FC im 4-1-3-2-System mit Huseinbasic auf der rechten Seite und Skhiri als einziger Sechser vor der Abwehr.

9.: Nach Ballverlust im FC-Finale wirft sich Denis Huseinbasic mit einem Kicking Tackle in Brahimis Tor und kann es blocken.

8.: Adamyans nächster Treffer aus zentraler Position hätte Schmeichel in Verlegenheit bringen können, doch der französische Keeper pariert sicher.

7.: Jetzt der erste Schuss von Kasper Schmeichel. Allerdings kann Adamyan den Dänen aus spitzem Winkel nicht überraschen.

6.: Auch der FC mit einem Ausrufezeichen voran. Nach Ballgewinn scheitert Steffen Tigges an der Hereingabe von Kainz.

5.: Nach dem ersten Vorstoß von Arsenal-Leihgabe Pepe bekommt Nizza den ersten Schuss, aber Kingsley Schindler blockt im Strafraum.

3.: Der FC startet mit der nötigen Aggressivität und lässt Nizza in den ersten Minuten nicht aus der eigenen Hälfte.

2.: Kainz und Pedersen fliegen sehr motiviert in die ersten Zweikämpfe.

1.: Der spanische Schiedsrichter Cesar Soto Grado beginnt das Spiel. Der Ball rollt.

1. FC Köln – OGC Nizza: Beginn der 1. Halbzeit

20:55 Uhr: Die Mannschaften kommen herein. Die Choreografie steht. In wenigen Minuten geht es los.

20:53 Uhr: Gleich danach der FC-Song.

20:51 Uhr: „En Unser Veedel“ hallt vor der Hymne durch das Stadion.

Auch Lesen :  WM-Generalprobe : DFB-Team gewinnt mühevoll gegen den Oman

20:48 Uhr: Ein Sieg gegen Nizza wäre für den 1. FC Köln nicht nur aus sportlicher Sicht reizvoll. Drei Punkte und ein Weiterkommen könnten dem FC rund 3,5 Millionen Euro einbringen.

20:44 Uhr: Fans des 1. FC Köln bereiten auf der Südtribüne eine Choreografie für Fans vor.

20.40 Uhr: Nach den Ausschreitungen im Hinspiel stehen Fangruppen beider Klubs unter besonderer Beobachtung. Die Polizei rechnete im Vorfeld mit „Rache“.

Conference League: Spitzenplatz in Gruppe D

20:35 Uhr: Der Blick in die Vergangenheit macht dem FC Mut. In der Saison 1973/74 trafen Nizza und der FC in der dritten Runde des UEFA-Pokals aufeinander. Nach einem 0:1-Erfolg im Hinspiel gewann der FC im Rückspiel mit 4:0 und warf OGC aus dem Pokal.

20:31 Uhr: Im Gegenteil: Damit reicht Nizza ein Unentschieden im Rhein-Energie-Stadion, um sich neben Partizan für die K.-o.-Runde zu qualifizieren.

20:28 Uhr: Ein Punkt reicht dem FC auch beim Sieg von Belgrad gegen Slovacko nicht, denn Köln verlor den direkten Vergleich gegen Partizan (0:1 und 0:2).

20:24 Uhr: Gewinnt Partizan Belgrad das Parallelspiel gegen Slovacko, gehen die Kölner als Gruppenzweiter gegen einen „Absteiger“ aus der Europa League in die zweite Runde. Gewinnt Partizan nicht, geht der FC als Gruppenerster direkt ins Achtelfinale.

20:21 Uhr: Die Ausgangslage: Der 1. FC Köln braucht heute Abend einen Sieg, um in der Conference League zu bleiben.

Auch Lesen :  Premier League: So reagiert Gary Neville auf die Ronaldo-Abstrafung - FUSSBALL

1. FC Köln – OGC Nizza: Steffen Baumgart in der Startelf

20:18 Uhr: Der Schiedsrichter für das heutige Spiel ist Cesar Soto Grado aus Spanien. In der laufenden Saison hat er in 13 Spielen bereits 79 Gelbe Karten und sechs Rote Karten kassiert.

20:15 Uhr: Demnach kehren neben Ellyes Skhiri auch die zuletzt verletzten Chabot, Olesen und Thielmann in den FC-Kader zurück.

20:12 Uhr: Auf der Bank beim FC: Horn – Kilian, Chabot, Smajic, Schmitz – Strauch, Martel, Olesen, Schwirten – Thielmann, Maina, Schmid.

20:08 Uhr: Die Gästeliste aus Frankreich ist auch dabei: Schmeichel – Atal, Dante, Todibo, Bard – Boudaoui, Lemina, Thuram, Brahimi – Laborde, Pepe

20:05 Uhr: Ellyes Skhiri ist zurück, nachdem er sich im Spiel gegen den 1. FC Slovacko einen Jochbeinbruch zugezogen hatte. Der Tunesier wird eine spezielle Maske auf dem Kopf tragen.

20 Uhr: Das FC-Team ist dabei: Schwäbe – Schindler, Soldo, Hübers, Pedersen – Skhiri, Huseinbasic – Kainz, Duda – Adamyan, Tigges

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button