
The Witcher 3 bietet einen ersten Einblick in das Gameplay der nächsten Generation.
Die Next-Gen-Version von The Witcher 3 erscheint in knapp drei Wochen. Bisher mussten sich Fans mit Aussagen der Entwickler begnügen, doch nun ist endlich das erste Gameplay in einem knapp 30-minütigen Entwickler-Stream zu sehen. Es zeigt nicht nur die ausgefeilte Grafik, sondern auch viele Verbesserungen der Lebensqualität.
Hier könnt ihr euch den Trailer ansehen, der nach dem Stream gezeigt wurde:
1:58
The Witcher 3 für PS5 und Xbox Series X/S wird im ersten Trailer gezeigt
Das sind die neuen Features in The Witcher 3 Next Gen
Neben den bekannten Verbesserungen wie schnelleren Ladezeiten, Raytracing, Mod-Unterstützung auf Konsolen und neuen, von der Netflix-Reihe inspirierten Inhalten, hat das Entwicklerteam nun auch weitere Änderungen angekündigt. Diese Neuerungen konnten wir im Stream sehen:
- DualSense-Unterstützung: Auf PS5 wird das Spiel haptisches Feedback und adaptive Auslöser haben.
- Bildmodi: Es gibt einen Leistungs- und einen Qualitätsmodus, die auf der Xbox Series S mit 30 bzw. 60 fps laufen. Darüber hinaus implementiert FSR 2.0 auch eine bereits in verfügbare Skalierungstechnik Cyberpunk ist.
- Schnelle Besetzung: Ihr könnt nun das Radialmenü zum Casting ausschalten und müsst das Spiel nicht mehr entsprechend pausieren. Stattdessen können Sie Zaubersprüche direkt mit den Auslösetasten und -knöpfen auswählen.
- Filter für die Karte: Sie können jetzt optionale Symbole auf der Karte ausblenden.
- Grafische Überarbeitungen: Sowohl die Charaktere als auch die Umgebung wurden angepasst. Das Team hat das Gras komplett überarbeitet und die Auflösung und Qualität der Texturen verbessert.
- Untertitelgröße: Sie können die Untertitelgröße auf Next Gen anpassen.
- Fehlerbehebung: Verschiedene Fehler in Quests und Zwischensequenzen wurden behoben.
- Pause in Sequenzen: Das Spiel kann nun auch während Zwischensequenzen pausiert werden.
- Minikarte ausblenden: Die Minimap kann situativ ausgeblendet und mit der Fokustaste für einige Sekunden wieder eingeblendet werden.
- Neuer Inhalt: Der Stream gab einen kleinen Vorgeschmack auf die neue Quest, die von der Witcher-Serie inspiriert wurde. Es sollte auch neue Rüstungen geben.
- Querverlauf: Du kannst deinen Witcher-Spielstand ganz einfach auf verschiedene Plattformen mitnehmen und überall weiterspielen.
PC-Upgrade: Neben diesen Neuerungen wurden einige Neuerungen direkt für den PC angekündigt. Dazu gehören ein Fotomodus und ein FOV-Schieberegler, mit dem Sie das Sichtfeld für verschiedene Situationen wie Reiten oder Kämpfen anpassen können. Ob diese Features auch für Konsolen kommen, ist noch nicht klar. Allerdings waren sie im Stream in den Einstellungen auf der PS5 nicht sichtbar.
The Witcher 3 erscheint am 14. Dezember 2022 für PS5, Xbox Series X/S und PC. Wenn Sie sich den gesamten Entwickler-Stream noch einmal ansehen möchten, können Sie dies auf dem Twitch-Kanal von CD Projekt Red tun.
Was hältst du vom Next-Gen-Gameplay für The Witcher 3?