Kleinster City-Builder der Welt The Block ist auf Steam erschienen


von Sarah Petzold
In The Block ist der selbsternannte kleinste Städtebauer der Welt auf Steam gestartet und lockt nicht nur mit einem besonders kleinen Preis. Das Spiel bezeichnet sich als kurzes, lustiges Spielerlebnis ohne große Ansprüche und “kostet weniger als ein Döner”.

Städtebauer liegen derzeit voll im Trend und sind auf Steam in nahezu jeder erdenklichen Form und Größe erhältlich. Während die Neuauflage von Dwarf Fortress in puncto Komplexität und Umfang sicherlich ihresgleichen sucht, setzt ein deutscher Entwickler bei The Block auf eine ganz andere Karte. Denn The Block versteht sich als „der kleinste Städtebauer der Welt“ – und wir glauben, dass es nicht so aussieht.

Auch Lesen :  Geopolitik: Sechs Gewissheiten, die 2023 nicht mehr gelten

Block bietet kein herausforderndes, entspanntes Gameplay

Aufgrund von The Block haben wir nur ein Feld zum Bebauen, das wiederum in eine begrenzte Anzahl kleiner Kacheln unterteilt ist. Auf jedem dieser Felder können wir bauen, mit zufälligen Gebäuden in Pixeloptik. Zu Beginn jedes Spiels finden wir ein Stück Land mit einem Gebäude darauf. Mit der Maus platzieren wir andere Gebäude, die zufällig am Ende unseres Mauszeigers erscheinen.

Auch Lesen :  Wegen Personalrochade: Meuterei gegen Innenministerin Faeser

Empfohlener redaktioneller InhaltHier finden Sie externe Inhalte von [PLATTFORM]. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden externe Einbindungen nur angezeigt, wenn Sie dies mit einem Klick auf „Alle externen Inhalte laden“ bestätigen:Ich stimme den mir angezeigten externen Inhalten zu. Dabei werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinie.

Die Bedingung: Jedes platzierte Gebäude muss ein bestehendes Bauwerk berühren. Aber wir können die Gebäude drehen oder überspringen, wenn uns eine bestimmte Struktur nicht gefällt. Neben Häusern haben wir auch kleine Türme oder Bäume zum Bauen, individuell mit vielen Details (Bänke, Dekorationen, Laternen usw.).

Auch Lesen :  Putin zu Verhandlungen mit Ukraine bereit

Das Spiel bietet keine Herausforderungen oder freigeschalteten Inhalte, sondern dient laut Entwickler nur als „kleines digitales Spielzeug“ oder „kurzes, lustiges Erlebnis“. Jedes Spiel dauert nur wenige Minuten und soll den Spieler bei gemütlicher Musik entspannen lassen. Der Titel kostet zum Release nur 2,39 Euro bzw. 1,91 Euro im Sale – und damit, wie die Beschreibung passt, günstiger als ein Döner.

Quelle: Steam

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button