Neue Xiaomi Gadgets vorgestellt – Smart Home & Lifestyle





Ohne Launch-Event hat Xiaomi Mitte Januar einige neue Gadgets für Deutschland in sein Sortiment aufgenommen. Hier ist alles enthalten, von der Beleuchtung über intelligente Haushaltsgeräte bis hin zu persönlichen Geräten. Gadgets und Preise im Überblick:

  • Xiaomi Smart Light Tipp Pro – 100€ für 2 Meter, erweiterbar auf 5m
    • LED-Lichtleiste mit diffusen Farbwechseln, integriertem Mikrofon und Integration mit Gaming-Software
  • Mi Smart LED-Deckenleuchte – flache Deckenlampe für 100 €
  • Xiaomi Wasserkocher 2 – der nicht mehr smarte Wasserkocher für 40€
  • Xiaomi Luftbefeuchter 2 Lite – kleiner Luftbefeuchter für 60 €
  • Xiaomi Instant Photo Printer 1S-Kit – vernetzter Fotodrucker für 140 €
  • Xiaomi Massagepistole Mini – Massagepistole für 110 €
  • Xiaomi Pflegeset Pro – Rasierer mit diversem Zubehör für 60 €
  • Xiaomi Smart Camera C200 und Smart Camera C300 – 40 € & 60 €
    • 360° Überwachungskamera mit Neigefunktion und Personenregistrierung

für die neuen Produkte bei Xiaomi

Xiaomi Smart Lightstrip Pro – 100 €

Xiaomi Smart Light Strip Pro 2Xiaomi hat schon lange smarte LED-Streifen im Sortiment, viele davon von Yeelight, die wir getestet haben. Diese sind immer im Smart Home integriert und eignen sich gut als farbige Dekorationsbeleuchtung. Das neue Modell fügt den LED-Streifen dynamische Lichteffekte hinzu. Xiaomi Smart Lightstrip Pro ist 2m lang, kann aber mit 3 Extendern auf 5 Meter verlängert werden. Leider sind diese noch nicht bei Xiaomi Deutschland gelistet.

Xiaomi Smart Lightstrip Pro verwendet insgesamt 120 Lichter für farbiges Licht und RGB-Lichteffekte. Die Leistung wird mit 17 Watt angegeben. Im Lieferumfang sind zwei schwarze Eckwinkel und jeweils sechs Klemmen in schwarz und weiß zur Befestigung enthalten. Diese werden geklebt: an der Wand, unter Möbeln oder hinter dem Fernseher. Xiaomi Smart Lightstrip Pro wird über WiFi n (2,4 GHz) in Smart Home integriert und ist auch mit Bluetooth 4.2 kompatibel.

Smart Lightstrip Pro lässt sich über die Xiaomi Home App konfigurieren: Die Farbe lässt sich frei einstellen, es gibt vorgefertigte dynamische Effekte oder der LED-Lichtstreifen reagiert selbstständig auf die Musik im Hintergrund mit dem Mikrofon. Viel interessanter ist aber der Gaming-PC: Xiaomi Smart Lightstrip Pro lässt sich in Razer Chroma RGB und ASUS Aura Sync integrieren – Auf diese Weise können Sie ein “Philips Ambilight”-ähnliches Spielerlebnis schaffen. Ähnlich wie Govee Dreamview T1 (im Probe), die dies mit einer Kamera tut.

Auch Lesen :  Apple Music Classical: Wieder neue Hinweise, aber unklarer Starttermin

zum Lichtband

LED-Deckenleuchte Mi Smart (350 mm) – 80 €

Auch die smarte Deckenlampe von Xiaomi hatten wir im Praxistest von Yeelight – nun hat auch Xiaomi ein eigenes Pendant im Sortiment. Die Spezifikationen und Produkt-/Szenenbilder kennen wir bereits von Yeelight. Die Mi Smart Ceiling Light ist also einfach das Vorbild von Xiaomi.

Die neue LED-Deckenleuchte Mi Smart misst 358 x 63 mm und hat eine leuchtende Fläche von 350 mm (wie der Name schon sagt) mit 48 einzelnen CRI-LEDs. Mit einer Helligkeit von 3000 Lumen sollen Räume von 15 bis 25 m² voll ausgeleuchtet werden. Das Besondere an Xiaomis Deckenleuchte ist die hohe Farbwiedergabe im gesamten Farbtemperaturbereich von 2700K bis 6000K.

Die Mi Smart LED Ceiling Light wird über WiFi n (2,4 GHz) mit dem Internet verbunden, fungiert aber auch als Bluetooth-Gateway mit 4.2 BLE. Gesteuert wird die Deckenlampe über die Xiaomi Home App, funktioniert aber auch mit Apple HomeKit, Alexa und OK Google. So lassen sich smarte Steuerungsoptionen einrichten, wie z. B. „Licht einschalten bei Bewegung oder Türöffnen“, aber noch einfacher geht die Bedienung über die leider separat erhältliche Bluetooth-Fernbedienung.

für die Mi Smart LED-Deckenleuchte (350 mm)

Xiaomi Wasserkocher 2 – Wasserkocher für 40 €

Natürlich darf der Wasserkocher im Mi Smart Home oder Xiaomi Smart Kitchen nicht fehlen. Mi Smart Wasserkocher Pro (im Probe) ist für rund 50 € erhältlich. Der neue Xiaomi Electric Kettle 2 startet bei 40 € und verwandelt sich in einen normalen Wasserkocher.

Mit dem neuen Design steigern Sie sich Kapazität von 1,5 l bis 1,7 l. Die Leistung bleibt bei 1800 Watt. Einen eingebauten Bildschirm gibt es nicht mehr, die Temperatur lässt sich nicht einstellen und der Xiaomi Electric Kettle 2 ist auch nicht in Smart Home integriert. Übrig bleibt nur das schöne weiße Design (?).

zum Wasserkocher

Auch Lesen :  Klimawandel: Tigermücke legt ihre Eier auch im Winter in Südeuropa ab

Xiaomi Humidifier 2 Lite – Luftbefeuchter für 60€

Die smarten Geräte für das Raumklima haben sich bereits in der Xiaomi-Serie etabliert und die Luftreiniger konnten im Praxistest überzeugen. Darauf folgt ein kleiner Luftbefeuchter, der die Raumluft gerade bei trockener Heizluft im Winter verbessert.

Im Vergleich zum größeren Xiaomi Humidifier 2 hat der Humidifier Lite nur einen 4L statt 4,5 Liter Tank und erzeugt nur 300ml Dampf pro Stunde statt 350ml/h. Aber es ist auch 10 € günstiger. Der Xiaomi Humidifier 2 Lite arbeitet mit einem Geräuschpegel von 38 Dezibel, ist aber nicht schlau. Die verdampfte Menge wird mit einem Drehknopf eingestellt. Sinnvoller wäre wohl eine automatische Steuerung über ein Hygrometer.

Xiaomi Instant Photo Printer 1S Set – 140 €

Die Polaroid- oder Instax-Sofortbildkameras waren gestern: Xiaomi hat im vergangenen Jahr den Mi Portable Photo Printer (60 Euro) vorgestellt – einen tragbaren Fotodrucker für 3-Zoll-Fotos. Jetzt kommt die große Version. Als großer stationärer Fotodrucker kommt der Xiaomi Instant Photo Printer 1S für 140 Euro im Set daher.

6 Zoll (148 x 100 mm) oder 3 Zoll (102 x 86 mm) Fotos werden in einer Minute gedruckt. Die Auflösung beträgt 300 dpi. Über die Xiaomi Home App landen die Bilder direkt auf dem Drucker. Im Lieferumfang ist Folgendes enthalten: Xiaomi Instant Photo Printer 1S, 10 Blatt 6″ Fotopapier, 10 Blatt 3″ Fotopapier, 1 Farbband (“Tinte”), 1 Fotoalbum für 100 Fotos. Wenn es um Konsumgüter geht, bleiben Sie bei Xiaomi.

zum Fotodrucker

Xiaomi Massagepistole Mini – 110 €

Xiaomi Massagepistole Mini 1Der Trend bei Massagepistolen, z.B. aus den USA, ist uns wahrscheinlich noch nicht ganz ins Auge gefallen, aber Xiaomi erweitert sein Sortiment um ein weiteres. Die erste Xiaomi Massage Gun kostet 140€ UVP / aktuell 110€. Die neue Massage Gun Mini startet ebenfalls bei 110€.

Auch Lesen :  Der Cloud-Gaming-Rückblick am Sonntag – KW 4

Es ist etwas kleiner und tragbarer, aber auch weniger leistungsstark. Die Drehzahl lässt sich in drei Stufen, 1600, 2000 und 2500 U/min regulieren und passt sich je nach anliegendem Druck automatisch an. Drei Massageköpfe sind im Lieferumfang enthalten: große Kugel, U-Form und je nach Muskelgruppe ein flacher Kopf. Der 2600-mAh-Akku hält 13 Stunden und wird über USB-C aufgeladen.

Xiaomi Pflegeset Pro – 60 €

Xiaomi Pflegeset Pro 2Xiaomi hat bereits den Elektrorasierer S700 mit drei Klingen für 100 Euro und den günstigeren Xiaomi Hair Clipper für 40 Euro im Angebot. Jetzt kommt das Xiaomi Grooming Kit für 60 € mit einem multifunktionalen Cutter und Trimmer.

Xiaomi Grooming Kit Pro arbeitet mit 3 Watt Leistung, ist IPX7 staubgeschützt und hat einen 800mAh Akku. Die Laufzeit beträgt bis zu 90 Minuten und der Rasierer ist in 2 Stunden über USB-C wieder vollständig aufgeladen.

Das Highlight des „Grooming Kit Pro“ ist der umfangreiche Lieferumfang mit dem vielen Zubehör zum Rasieren, Trimmen und Stylen der Körperhaare. Zum Haareschneiden gibt es beispielsweise 40 Längeneinstellungen von 0,5 bis 20 mm.

für den Rasierer

Xiaomi Smart Camera C200 & Smart Camera C300 – 40 € & 60 €

Xiaomi C200 C300 Überwachungskamera 4Neu bei Xiaomi Deutschland sind auch zwei Überwachungskameras. Diese sind in die Xiaomi Home App integriert, aber auch mit Google Home und Alexa kompatibel. Die Smart Camera C200 kostet 40 €. Die Kamera schwenkt um 360°, kann aber auch nach oben und unten geneigt werden und bietet eine Auflösung von 1080p.

Das Videobild kann in der App oder auf Smart Screens wie der Mi Smart Clock betrachtet werden. Ebenfalls an Bord ist eine KI-Personenerkennung, die informiert, wenn Personen im Bildbereich gesehen werden.

das Xiaomi Smart Kamera C300 bietet eine höhere Auflösung von 2304 x 1296 Pixel und eine größere Blende für bessere Nachtaufnahmen. Es kostet 60 €.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button