Pirelli hält trotz Kritik an Heizdeckenverbot 2024 fest

13:31 Uhr

Ein weiteres Rennen auf dem amerikanischen Kontinent?

Mit drei Rennen in den USA und je einem in Kanada, Mexiko und Brasilien stehen in der kommenden Saison sechs Formel-1-Rennen auf dem amerikanischen Kontinent an. Aber der mexikanische Promoter Alejandro Soberon sieht Platz für einen weiteren.

„Wir lieben den Wettkampf, er ist gut, weil er einen fit und wach hält“, sagt Soberon. „Drei Rennen in den Vereinigten Staaten von Amerika, das war früher undenkbar. Heute scheint es vernünftig.“ Und er sagt: “Ich persönlich glaube, dass es Platz für ein weiteres Rennen gibt.”

Er sieht keine Notwendigkeit, in einer ähnlichen Zeitzone zu fahren: “Er kann auch gegen eine andere Zeitzone antreten”, sagt er. “Wer wird also gefährdet sein, wie wettbewerbsfähig ist das Angebot? Es wird sehr interessant sein.”


13:02 Uhr

Heute vor 24 Jahren: Mika Häkkinens erster Titel

Am 1. November 1998 gewannen die Finnen das Saisonfinale in Suzuka und wurden erstmals Weltmeister. Michael Schumacher musste nach einem Reifenschaden trotz einer tollen Aufholjagd seine Hoffnungen auf eine Aufholjagd begraben.

Wir blicken noch einmal auf die Karriere des „Fliegenden Finnen“.


Fotostrecke: Mika Häkkinens Karriere


12:34 Uhr

Schumacher oder Hülkenberg?

Das Thema liegt derzeit bei Haas, wo das letzte freie Cockpit für 2023 noch einen Besitzer sucht. Gibt es Anzeichen dafür, dass Nico Hülkenberg endlich die besseren Karten hat?

Immerhin hat Aston Martin heute mit Stoffel Vandoorne einen Fahrer für die Rolle verpflichtet, die der Deutsche in dieser Saison gespielt hat. Das Team deutete an, dass der Belgier seinen Job an der Seite von Felipe Drugovich machen wird – Hülkenberg wurde nicht erwähnt.

Wie der aktuelle Stand ist, verrät Ihnen Chefredakteur Christian Nimmervoll Zusammenfassung hier.


12:11 Uhr

Ferrari: Eine neue Chance 2023?

Laut Carlos Sainz hat Zwear jetzt ein “dominantes Auto” für Red Bull – anders als zu Beginn der Saison -, aber der Spanier hofft, dass Ferrari Red Bull im nächsten Jahr erneut herausfordern kann.

„Wir haben eine neue Chance und ich habe volles Vertrauen, dass das Team wieder ein großartiges Auto bauen wird, wie wir es in diesem Jahr hatten, und aus den diesjährigen Fehlern lernen wird“, sagte Sainz.

“Ich werde aus den Fehlern lernen, die ich dieses Jahr gemacht habe, und wir werden mehr kämpfen und bereit sein zu kämpfen. Ja, ich bin auch mit Mercedes zufrieden. Es scheint, dass sie sich zu uns hingezogen fühlen, um an die Spitze zu kommen …


11:38 Uhr

Video: Verstappen erklärt Sky Zoff

Schlechte Luft zwischen Max Verstappen, Red Bull und Sender Sky: Was den Streit entfachte und wie lange der Interview-Boykott dauert

Anders als sonst üblich, gab Red Bull Motorsportberater Helmut Marko Sky Deutschland nach dem Rennen in Mexiko kein Interview. Es steckt mehr dahinter. Ted Kravitz, berühmt für sein „Notebook“ und beliebt bei Formel-1-Fans außerhalb Großbritanniens, griff den Weltmeister von 2021 und 2022 in einer seiner Sendungen scharf an. Und jetzt bekommt er die Quittung.

Im Video auf unserem YouTube-Kanal Formel1.de erklären wir, was den Streit ausgelöst hat, was Sergio Perez’ Vater Antonio damit zu tun hat, was Verstappen und Red-Bull-Chef Christian Horner dazu sagen und ob die Funkstille noch länger anhalten wird . .


Zoff Verstappen zu Sky: „Akzeptiere das nicht!“

Schlechte Luft zwischen Max Verstappen, Red Bull und Sender Sky: Was den Streit entfachte und wie lange der Interview-Boykott dauert Mehr Formel-1-Videos


11:12 Uhr

Neugierig auf unsere Fahrernoten

Bei unserer traditionellen mexikanischen Fahrerwertung war etwas Merkwürdiges: Elf Fahrer erhielten Punkte. Dafür mussten wir uns sogar durch die Vorschriften wühlen. Wie das sein könnte und was die Verordnungen zu dieser Situation sagten, lesen Sie hier.

Und herzlichen Glückwunsch an unseren Fahrer des Jahres, der gestern bekannt gegeben wurde!


Fotogalerie: Mexiko-Stadt: Fahrernoten der Redaktion


10:18 Uhr

Krack: Vandoorne „großartiger Teamplayer“

Teamchef Mike Krack sagt: „Stoffel bringt alle Fähigkeiten mit, die wir für diese neue und erweiterte Rolle im Team brauchen: Er ist schnell, analytisch, fleißig und ein toller Teamplayer. Es passt perfekt zu unserer wachsenden Organisation und zu unseren anderen Tests. arbeitet der Fahrer Felipe Drugovich.”

„Das gesamte Team freut sich sehr auf das nächste Jahr und die Ernennung von Stoffel, zusammen mit Fernando, Lance und Felipe, fügt unserer fantastischen Fahreraufstellung weitere Tiefe hinzu. Stoffel wird eine wichtige Rolle spielen und wir werden auf seine Arbeit zählen hart mit unseren Strecken-, Simulations- und Ingenieurteams, um unsere Leistung für 2023 und darüber hinaus zu verbessern.”


10:12 Uhr

Vandoorne ist Testfahrer bei Aston Martin

Nun, wir wissen es! Stoffel Vandoorne wird 2023 Test- und Ersatzfahrer bei Aston Martin. Der Belgier verbrachte 2017 und 2018 zwei durchwachsene Jahre bei McLaren an der Seite von Fernando Alonso und wird nun wieder Teil des spanischen Teams sein.

Vandoorne, der zuletzt bei Mercedes in gleicher Rolle tätig war, teilt sich die Rolle mit Formel-2-Champion Felipe Drugovich und fährt parallel weiter in der Formel E, wo er in diesem Jahr Weltmeister wurde.

„Ich bin sehr beeindruckt davon, wie sich das Team entwickelt und operativ gewachsen ist, und ich weiß, wie entschlossen sie sind, in allen Bereichen Fortschritte zu machen“, sagt Vandoorne.

„Es ist eine großartige Aufgabe, mit Fernando, den ich aus meiner Formel-1-Karriere kenne, und Lance zusammenzuarbeiten, um ihnen bei der Entwicklung und Verbesserung des Autos für das nächste Jahr zu helfen, und ich freue mich sehr auf die Herausforderung – und die Belohnung – mit dem Ganzen zusammenzuarbeiten Organisation. in Silverstone.”

    ~~



09:48 Uhr

McLaren: Keine Angst vor Alonsos Motor

McLaren hat keine Angst, dass der Motorschaden von Fernando Alonso Alpine eine weitere Chance mit einem frischen Motor geben wird, um wie Lewis Hamilton letztes Jahr in Brasilien aufzutreten und das Feld in Sprints und Rennen zu durchpflügen.

„Für uns ändert das ehrlich gesagt nichts“, sagt Teamchef Andreas Seidl. „Der Kampf, den wir mit den Alpen führen, ist ein sehr enger Kampf, und es ist ein sehr enger. Schauen Sie sich die letzten sechs Rennen an, viermal waren wir vorne, zweimal waren sie im Qualifying vorne. Und die Rennen gehen hin und her, je nach den Umständen”, sagte der Deutsche.

“Das Wichtigste ist, dass wir uns nur auf uns selbst konzentrieren. Wir müssen sicherstellen, dass wir ein sauberes Rennwochenende haben und das gute Auto, das wir haben, das gute Team, das wir haben, die zwei guten Fahrer, die wir haben, nutzen, um Punkte zu holen. hoffentlich reicht das, um Alpine in der letzten Runde in Abu Dhabi zu überholen.”

Aktuell trennen die beiden Teams sieben Punkte.

Fernando Alonso Alpin Alpin F1 ~Fernando Alonso (Alpin) ~


09:24 Uhr

Wo wäre Michael Schumacher?

Natürlich ist das eine Frage, die sich einige von Ihnen vielleicht stellen, also werde ich sie hier aufgreifen. Selbst in seinen besten Saisons würde Michael Schumacher nicht auf dieser Liste stehen.

Er hätte 2002 die meisten Punkte, das sind 387:380 “normale” Punkte plus sieben schnellste Rennrunden. Damals gab es nur 17 Rennen und es gab keine Sprints, die wir noch hinzufügen könnten. 2004 hätte er 377 Punkte erzielt.


09:06 Uhr

Ein neuer Rekord für Max Verstappen

Max Verstappen hat mit seinem 14. Saisonsieg in Mexiko nicht nur den Rekord aufgestellt, sondern auch einen weiteren Rekord aufgestellt. Kein Pilot hatte in einer vorangegangenen Saison 416 Punkte erzielt. Der bisherige Rekord lag bei 413 Punkten von Lewis Hamilton.

Aber natürlich ist es immer schwierig, solche Rekorde zu vergleichen. Denn früher gab es viel weniger Punkte und natürlich weniger Rennen. Vor 2010 konnte ein Fahrer pro Rennen maximal zehn Punkte sammeln, heute sind es 25. Aber das ist nicht alles.

Ab 2019 wurde auch ein Punkt für die schnellste Runde vergeben, 2021 kamen Punkte für den Sprint hinzu, der 2022 noch einmal deutlich gesteigert wurde. So mehr Punkte als in dieser Saison wurden also noch nie vergeben.

Verstappen hat noch zwei Rennen, um den Rekord zu verlängern. Das kann auch nötig sein, damit der Rekord im nächsten Jahr nicht wieder verloren geht. Dafür werden mehr Punkte vergeben: Es wird die längste Saison der Formel-1-Geschichte und auch die Sprints werden sich verdoppeln…


8:39 Uhr

Wird Brasilien so sein?

Auf dem Programm steht São Paulo, die zweithöchste Strecke. Bedeutet das, dass Ferrari dort erneut kämpfen wird? Nicht nötig, denn wir sprechen hier von einer ganz anderen Höhe: Mexiko ist zwar etwa 2.200 Meter hoch, São Paulo aber „nur“ 700 Meter hoch.

Auch Carlos Sainz glaubt nicht, dass es Probleme geben wird: „Wir sind in Österreich etwas höher und es war okay.

Übrigens hatte Ferrari sein bisher letztes Rennen in Österreich gewonnen.


8:23 Uhr

War es ein kleiner Turbo?

Hat Ferrari in den Höhen Mexikos vielleicht unter seinem relativ kleinen Turbo gelitten? Diese Frage wird Mattia Binotto nach dem Rennen gestellt. Das hätte durchaus Auswirkungen haben können, sagt der Italiener, „aber so effizient sind wir nicht und wir hatten nicht die Möglichkeit, hier mit voller Kraft zu fahren.“

Dahinter muss aber noch mehr stecken. Während Motorenpartner Haas an diesem Wochenende ebenfalls große Probleme hatte und nur die Plätze 16 und 17 belegte, zeigte Alfa Romeo, der ebenfalls über Ferrari-Motoren verfügte, einen klaren Aufwärtstrend.

Valtteri Bottas hatte im Qualifying sogar Ferrari geschlagen…


8:18 Uhr

Warum war Ferrari schlecht?

Mexiko war nicht einmal eine Reise für Ferrari. Carlos Sainz und Charles Leclerc wurden im Niemandsland auf den Plätzen fünf und sechs markiert, mit nichts weit vor und hinter ihnen. Da konnte man nicht einmal mit Mercedes mithalten.

„Es war definitiv ein sehr schwieriges Wochenende“, gibt Teamchef Mattia Binotto zu. “Wir waren in der Qualifikation nicht in der Nähe der Pole, und das Rennen hat einfach gezeigt, dass wir uns auf dieser Strecke nicht wohl fühlen.”

Der Motor war in der Höhe in Mexiko nicht gut, „aber ich glaube nicht, dass das alles erklärt. Da steckt mehr dahinter. Fahrverhalten und Balance waren auch nicht so toll.“

Binotto: “Das müssen wir uns ansehen, weil es im Moment keine klare Antwort gibt.”

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~ Charles Leclerc (Ferrari)~


8:11 Uhr

Ups, es ist schon November

Na, hattest du letzte Nacht einen guten Schreck? Halloween ist vorbei, und das bedeutet, dass wir bereits Mitte November sind. Auch die Formel-1-Saison neigt sich dem Ende zu, aber wir haben noch zwei Rennen vor uns.

Norman Fischer willkommen zum nächsten Tag in unserem Live-Ticker zur Formel 1. Wir haben heute einen bunten Strauß an Gesprächsthemen.

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie unser Kontaktformular nutzen. Sie finden uns auch auf Facebook, TwitterInstagram und YouTube, und wenn Sie Fragen haben, verwenden Sie unseren Twitter-Hashtag #FragMST.

Hier können Sie noch einmal unseren Live-Ticker vom Montag lesen.



Source

Auch Lesen :  Sportwagen Lexus RX 500h F SPORT: Auch 3D-Druck wird eingesetzt

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button