Schnitzelalm Racing mit zwei GT4 in GTC Race – GTC Race


In der Saison 2023 tritt Schnitzelalm Racing im GTC Race und zwei Mercedes-AMG GT4 an. Das Team um Thomas Angerer nutzte die Serie im vergangenen Jahr, um Erfahrungen mit Konzept und Umsetzung aus erster Hand zu sammeln. „Es hat uns sehr gut gefallen und wir waren uns schnell einig, dass wir die komplette Saison 2023 durchstarten möchten“, sagt der Teambesitzer.

Schnitzelalm Racing hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden deutschen Automobilteams entwickelt und feierte unter anderem Erfolge in der ADAC GT4 Germany, dem 24-Stunden-Rennen und der Langstreckenserie Nürburgring. Auch beim GTC Race in Assen gibt es den GT60 von Pirelli und Carrie Schreiner/Kenneth Heyer zu gewinnen. Die Ursprünge der Gruppe liegen im Langstrecken-Kartsport. Von dort ging es auf die Nordschleife. „Mit dem BMW M240i konnten wir ein hart umkämpftes Team gegen viele Teams aus der Arbeiterklasse schlagen.“ Und später in GT4 und GT3 gewann das Team alle Mercedes-Rundenzeiten in der Eifel.

Werbung

Für Conny und Thomas Angerer steht die Nachwuchsförderung im Vordergrund und auch für Serienorganisator Ralph Monschauer ist es wichtig: „Toll, dass wir das Team gewinnen konnten, denn ich bin in vielen Dingen der gleichen Meinung wie Thomas Ich bin derselben Meinung wie Thomas: „Ich freue mich, dass ich mich auf die Zusammenarbeit mit ihm freue, aber auch auf Günter Aberer, dessen technisches Wissen für Piloten von großem Nutzen sein kann.“

Auch Lesen :  Neues BMW-Team im ADAC GT Masters: Es ist FK Performance!

Aktuell nutzt Schnitzelalm Racing die Zeit, um sich auf die GT Winter Series von Markus Gedlich in Südeuropa vorzubereiten. Kenneth Heyer und Marcel Marchewicz treten im Mercedes-AMG GT3 auf dem portugiesischen Circuito do Estoril an. Dafür kommen vier neue Fahrer mit zwei Mercedes-AMG GT4 zum Einsatz.

Auch Lesen :  Einhell Germany Aktie: Der ganz große Wurf! ()

Jay Mo Härtling (20), Philipp Walsdorf (22), Linus Hahne (18) und Joel Mesch (18) teilen sich zwei GT4 und werden von Tim Neuser in der Leistung unterstützt. „Wir nutzen Dispatch für Fahrerinformationen. Linus Hahne und Joel Mesch werden versuchen, einen der begehrten Werbespots für den Einsatz beim GTC-Rennen in Estoril zu gewinnen“, sagt Thomas Angerer.

Jay Mo Härtling und Philipp Walsdorf starteten am Ende des GTC Race in Hockenheim im Oktober. Linus Hahne kommt aus dem Touring Car Junior Cup, er hat dort bereits mehrere Rennen gewonnen und war Gesamtdritter in der Meisterschaft 2022. Joel Mesch war noch bis 2021 im Kartsport und hatte diverse Tests der GT3 und GT World Challenge offiziell Revue passieren lassen.

Auch Lesen :  Unionspolitiker fordern Obergrenze für Asylbewerber

Alle vier werden Teil des GT4-Teams im GTC Race sein. Jeder Fahrer im Alter von 16 bis 30 Jahren tritt hier nach der Saison zu vier kostenlosen GT3-Tests an. Schließlich wird einer aus dem Quartett von einer unabhängigen Jury ausgewählt, um zwei Jahre lang eine kostenlose GT3-Saison im GTC Race zu erhalten.

Die GTC Race Saison läuft vom 28. bis 30. April 2023 in Hockenheim und umfasst insgesamt fünf Rennwochenenden.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button