Ukraine trauert um Olympia-Hoffnung: Sport-Talent im Krieg gefallen

Elina Svitolina serviert gegen Jil Teichmann.

Scharfe Kritik: Elina Switolina, hier am 16. Februar 2022 in Dubai, fordert einen weiteren Ausschluss russischer Athleten von Olympia.

Sollten russische Athleten zu den Olympischen Spielen zurückkehren dürfen? Das IOC sagt ja. Doch nach dem Tod des ukrainischen Zehnkämpfers Volodymyr Androshchuk in Bachmut hat die ukrainische Tennisspielerin Elina Svitolina heftig protestiert.

Wutsturm in der Ukraine: Es gibt Anlass zu großer Sorge, dass IOC-Präsident Thomas Bach erwägen will, Sportler aus Russland und Weißrussland zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris zuzulassen. Auf ukrainischer Seite ist sogar von einem Boykott der Spiele die Rede.

Am 1. Februar 2023 waren die Emotionen sehr hoch. Denn Wolodymyr Androshchuk wurde in der Nähe der westukrainischen Stadt Letychiv begraben. Der 22-Jährige war Zehnkämpfer und träumte davon, an den Spielen teilzunehmen. Aber anstatt auf der Tartanbahn zu trainieren, meldete er sich freiwillig und stellte sich bei Bakhmut der russischen Armee.

Auch Lesen :  Fußball - "Erwachsene" Bayern "haben noch viel vor" in Europa - Sport

Ukrainischer Krieg: Androshchuk fiel in der Nähe von Bakhmut

Vor einer Woche wurde er von Granatsplittern getroffen und starb an seinen Verletzungen. Laut “Reuters” weinte der Zehnkämpfer Dmytro Korbenko am offenen Sarg seines Freundes und forderte: “Die Russen hätten auch nicht an den Spielen teilnehmen dürfen.”

Allerdings hat das IOC die Unterstützung der Vereinten Nationen. Die Vereinten Nationen fordern den Sport auf, Sportler nicht wegen ihrer Nationalität berühmt zu machen, und schlugen vor, dass die Russen weiterhin unter neutraler Flagge antreten sollten.

Die olympische Gemeinschaft hat die dringende Verpflichtung, internationale Menschenrechtsgesetze einzuhalten, die Diskriminierung verbieten. Doch ukrainische Spitzensportlerinnen wie Elina Switolina (28), die beim olympischen Tennisturnier in Tokio eine Bronzemedaille gewann, forderten die internationale Gemeinschaft auf, das Verbot aufrechtzuerhalten.

Profisportler und Ehefrau von Tennisprofi Gael Monfils (31) schrieb auf Instagram: „Volodymyr Androshchuk war einer unserer aufstrebenden Stars in der Leichtathletik. Jetzt wird er seinen Traum von der Olympiateilnahme nicht verwirklichen können.“

Für Switolina ist deshalb klar: „Olympische Spiele sind das größte Privileg für Sportler. Warum sollten russische und weißrussische Athleten in der Lage sein, sie zu erfüllen, wenn ihre Regierungen anderen diese Möglichkeit nehmen?” (oh)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button